Verhandlungstraining für Betriebsräte
Erfolg ist kein Zufall
ZIELGRUPPE
Betriebsratsvorsitzende und deren StellvertreterInnen, freigestellte Betriebsratsmitglieder
SEMINARINHALT
Erfahrene VerhandlerInnen beherrschen dieses Handwerk und wissen, wie die Menschen „ticken“. Beides können wir lernen und trainieren. Gegensätzliche Interessenlagen zu verhandeln, gehören zum Alltag eines Betriebsrates. Dabei auf Augenhöhe nachhaltige Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen, ist herausfordernd. In diesem Workshop wird Verhandeln erlebbar gemacht. Sie werden in diesen drei Tagen Ihr Knowhow erweitern und Ihr persönliches Verhandlungsverhalten reflektieren – für mehr Trittsicherheit und Flexibilität. Das wird sich direkt auf das Verhandlungsgeschick des Betriebsrates auswirken.
- Regeln und Phasen einer guten Verhandlung
- Verhandlungs-Stile, Strategien und Taktiken kennenlernen und aktiv erleben (Simulation mit Video-Feedback)
- Die Bedeutung von Kommunikations-Kompetenz und die eigene Wirkung
- Das Verhandlungs-Gremium: Festlegen von Rollen und Aufgaben
- Das Harvard-Prinzip: Grundlagen, Prinzipien und Besonderheiten des kooperativen Verhandelns
- Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und Situationen – Menschenkenntnis, die Psychologie der Beeinflussung
- Managen von Emotionen
Das Seminar findet in Kleingruppen mit maximal 12 Teilnehmenden statt.
REFERENTIN
Heike Siehler, selbstständige Trainerin (IHK) und Business-Coach (EASC, DVNLP) für die Schwerpunkte Stimme, Kommunikation, Präsentation und Persönlichkeit, Trainerin für das persolog®-Persönlichkeitsmodell, LINK MOVES®-Gehirnfitness-Trainerin, ehem. stellv. Betriebsratsvorsitzende der WMF AG, Geislingen
HINWEIS
Zum Setting: Eine Woche vor dem Seminar erfolgt per E-Mail eine Abfrage an alle TeilnehmerInnen mit drei konkreten Fragen zu den Themen: Erwartungshaltung, Erfolgreiche Verhandlung und den Kompetenzen guten Verhandelns.
Zusatztermin
Stimpfach-Rechenberg
Bad Teinach