Betriebsrat – Next Generation

Welche Erfolge haben wir die letzten vier Jahre erzielt? Wie stellen wir uns inhaltlich und personell die nächsten vier Jahre auf? Wie gewinnen wir KandidatInnen für die BR Wahl?

Referent: Rudolf Reitter
Er gestaltet Seminare, Workshops und Beratungen für Betriebsräte, Arbeitgeber und Gewerkschaften. Dabei bringt er Menschen zusammen und vermittelt zwischen den jeweiligen Per­spektiven. Sein Ansatz: Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen bildet die Grundlage für Erfolg. Seine Trainings sind strukturiert und zielgerichtet – mit einer Portion Spaß. > Jetzt anmelden

SEMINARE ZUM SCHWERPUNKT ARBEITSZEIT

10.–11.11.2025: Raus aus dem roten Bereich! Gute Regelung für Ampelkonten
Im Seminar werden die Möglichkeiten und Probleme bei der Rückkehr von ArbeitnehmerInnen aus der Elternzeit, sowie bei Teilzeit in der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, sowie nach dem Pflegezeitgesetz behandelt. > ZUM SEMINAR

12.11.2025: Schichtarbeit – flexibel für Beschäftigte gestalten
Schichtarbeit bestimmt den Alltag vieler Beschäftigter. In diesem Seminar entwickeln wir aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen oder Praxiserfahrung konkrete Ansätze, wie starre Schichtsysteme flexibler und gesünder gestaltet werden können – mit klaren Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte. > ZUM SEMINAR

20.–22.01.2026: Bewegt oder getrieben? Agile Arbeit und Mitbestimmung
Agile Methoden wie Scrum oder Kanban verändern zunehmend die Arbeitsorganisation – oft ohne Mitwirkung der Betriebsräte. Im Seminar beleuchten wir die Auswirkungen agiler Arbeit auf Führung, Zusammenarbeit und Mitbestimmung. Wir zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten Betriebsräte haben. > ZUM SEMINAR

Öffentlichkeitsarbeit 

für JAV’is: Social Media, TikTok, Insta, Videos … wie transportieren wir unsere Arbeit, wie erstellen wir gute Videos? > mehr Infos

für BR: Der erste Schritt ist der Schwerste … aber dann let’s go. Wie können wir die Belegschaft auf dem Laufenden halten? Welche Chancen und Risiken stecken in einer Öffentlichkeitsarbeit? Sie erhalten viele praktische Tipps und kreative Ideen. > Mehr Infos

 

06.–08.10.2025: Überzeugend reden und präsentieren
Sie wollen in der Betriebsöffentlichkeit gut argumentieren, authentisch wirken und die Beschäftigten für Ihre Ideen gewinnen und begeistern? Im Seminar lernen Sie die wichtigsten Strategien und Bausteine kennen und probieren es im kleinen Kreis mit Begleitung des erfahrenen Experten Dr. Alan Fortuna. > Zum Seminar

05.–07.11.2025: Betriebsversammlungen lebendig gestalten
Viermal im Jahr findet sie statt – die Betriebsversammlung und immer öfter haben Gremien mit einer sinkenden Anzahl von TeilnehmerInnen zu kämpfen. Das muss nicht sein! Im Seminar zeigen wir Tipps, Tricks und Handlungsmöglichkeiten die Betriebsversammlung lebendig und spannend mit Einbindung der KollegInnen zu gestalten. > Zum Seminar

TARIF- UND ARBEITSRECHT

Tarif- und Arbeitsrecht regeln Rechte der Arbeitnehmer, die deren Schutz und einen gerechten Interessensausgleich gewährleisten. Solide Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen und der wesentlichen Gesetzeswerke sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Betriebsratsarbeit. Das vermittelte praxisnahe Wissen unterstützt Sie dabei in Ihrer täglichen Routinearbeit und macht Sie fit für die anspruchsvollen Herausforderungen. Unsere ReferentInnen kommen aus der Praxis – Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter, Sachverständige und andere Fachleute stellen Informationen und ihr Wissen zur Verfügung.

07.08.2025: Stimmt die Eingruppierung?
Viele Beschäftigte haben den Verdacht, dass ihre Eingruppierung nicht ihren Arbeitsaufgaben entspricht und wissen auch nicht, wo sie sich informieren können. In diesem Seminar geht es darum, Chancen auszuloten und die Rechte und Pflichten der Akteure kennenzulernen. > ZUM SEMINAR

23.09.2025: Vorzeitiger Ausstieg aus dem Arbeitsleben
Viele Beschäftigte streben einen Ausstieg aus dem Arbeitsleben vor dem Erreichen der gesetzlichen Regelaltersrente an. Im Seminar werden die verschiedenen Möglichkeiten eines vorzeitigen Ausscheidens aufgezeigt.  > ZUM SEMINAR

14.10.2025: Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
Das Arbeitsrecht wird wesentlich von der sich ständig in Veränderung befindlichen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte bestimmt. Im Seminar bieten wir die Möglichkeiten, sich aktuell über die jeweils neuesten Rechtsentwicklungen und Gesetzesänderungen zu informieren. > ZUM SEMINAR

x-tool Bilanz

Jahresabschlüsse richtig analysieren
Auswertung mit speziellem Excel-Tool für Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse

>  Firmeninternes Seminar  ohne Vorkenntnisse
>  Firmeninternes Seminar  mit Vorkenntnisse

29.10.–31.10.2025: Ausländische Mutter und ihre inländische Tochter
Das Seminar vermittelt spezielle Kenntnisse für Wirtschaftsausschussmitglieder in Konzernunternehmen. Das Seminar richtet sich an Betriebsräte, die in Konzernen oder Unternehmensgruppen mit ausländischen Muttergesellschaften neue Informationen über die Nutzung der Mitbestimmungsinformationen sammeln möchten.> Zum Seminar

20.–24.10.2025: Unternehmenssteuerung und Controlling
Im Seminar geht es um die Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte für die Beschäftigungs- und Standortsicherung. Welche Instrumente werden zur Unternehmenssteuerung verwendet und wie aussagekräftig sind sie? Welche Kennzahlen können von Betriebsräten zur Interessensvertretung genutzt werden?  > Zum Seminar

BiKo
Seminarkalender
2025

Mit dem Seminarkalender haben Sie alle Seminare auf einen Blick und kommen von dort mit einem Klick direkt zu den Seminarinhalten.
> Zum Kalender 2025
> Zum Kalender der Wahlvorstandsschulungen 2025/26

Wenn Sie Fragen zu unseren Seminaren haben, dürfen Sie sich gerne bei unserem BiKo-Team per E-Mail unter info@biko-lb.de oder per Telefon unter 07141 488778-0 melden.