JAV Grundseminar
Das Grundseminar eignet sich bestens als Einstieg in die
Tätigkeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung.
> Mehr Infos
Bildungsangebote für Betriebsräte, JAV und SBV
aus den Regionen Stuttgart und Heilbronn-Franken
Ein spannendes und zugleich wichtiges Seminar mit Ulrike Glück. Sie ist seit über 20 Jahren Fachreferentin für Rechnungswesen, Jahresabschlussanalyse, Controlling, Insolvenzrecht und Grundlagen Wirtschaftsausschuss für die Branchen Metall, Automotive, Maschinenbau, Holz und Kunststoff. Ulrike Glück ist seit 2003 wirtschaftliche Beraterin von Betriebsräten, Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat und Wirtschaftsausschüssen.
Wie geht es dem Unternehmen wirklich?
Warum Krisen nicht rechtzeitig erkannt werden. Sie erfahren, wie Sie die aktuelle Unternehmenssituation analysieren und bewerten können. Dazu klären Sie vertieft, welche Frühindikatoren und Warnsignale Sie nutzen sollten, um Fehleinschätzungen zu vermeiden. Das rechtzeitige Erkennen von Risiken ist von zentraler Bedeutung. > Mehr Infos
Mitbestimmung und
Betriebsratshandeln
Das BR kompakt-Seminar „Mitbestimmung und Betriebsratshandeln“ wird Sie ermuntern Ihre Rechte zu nutzen. Sie lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente kennen und erhalten Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern.
Zur Anmeldung
Umstrukturierung – schon wieder?!
Kennen Sie das auch? Veränderungen im Unternehmen werfen viele Fragen auf: Was genau bedeutet eine Betriebsänderung? Welche Rechte haben Sie als Betriebsrat? Im Seminar klärt Sie der erfahrene Fachanwalt für Arbeitsrecht, Jürgen Zeller, umfassend auf. Lernen Sie Ihre Rechte kennen und erfahren Sie, wie Sie in solchen Situationen sicher und souverän handeln können. > Jetzt anmelden: 10.–12.03.25
26.–28.03.2025: Resilienz – Herausforderungen mit Gelassenheit meistern
Betriebsräte und Schwerbehindertenvertrauenspersonen sind stark gefordert und müssen vielen Erwartungen gerecht werden. In schwierigen und belastenden Situationen ist unsere Resilienz unser persönlicher Notfallkoffer. > Zum Seminar
19.05.–21.05.2025: Strategische Gesprächsführung
Betriebsratssitzungen, Meetings, Personal- oder Bewerbungsgespräche: Wie kann ich schlagfertig argumentieren? Wie kann ich meine GesprächspartnerInnen überzeugen? Wie gehe ich mit GesprächspartnerInnen um, die „unfaire“ Mittel nutzen? > Zum Seminar
TARIF- UND ARBEITSRECHT
Tarif- und Arbeitsrecht regeln Rechte der Arbeitnehmer, die deren Schutz und einen gerechten Interessensausgleich gewährleisten. Solide Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen und der wesentlichen Gesetzeswerke sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Betriebsratsarbeit. Das vermittelte praxisnahe Wissen unterstützt Sie dabei in Ihrer täglichen Routinearbeit und macht Sie fit für die anspruchsvollen Herausforderungen. Unsere ReferentInnen kommen aus der Praxis – Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter, Sachverständige und andere Fachleute stellen Informationen und ihr Wissen zur Verfügung.
20.02.2025: Neuregelung der Vergütung von Betriebsräten
Im Herbst 2024 ist eine Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes in Kraft getreten, mit der die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern grundsätzlich neu geregelt wurde. > ZUM SEMINAR
26.02.2025: Betriebsbedingte Kündigungen
In einigen Betrieben planen die Arbeitgeber Personalabbau. Unser Rechtsanwalt klärt Sie über die rechtlichen Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung auf. >ZUM SEMINAR
27.02.2025: Vorzeitiger Ausstieg aus dem Arbeitsleben
Ein frühzeitiges Ausscheiden von Beschäftigten liegt derzeit im Interesse vieler Unternehmen. Der Stuttgarter Rechtsanwalt Dieter Stang zeigt verschiedene Handlungsmöglichkeiten auf. > ZUM SEMINAR
Betriebswirtschaft im Überblick
Unternehmensentscheidungen werden in aller Regel betriebswirtschaftlich begründet und der Unternehmenserfolg an wirtschaftlichen Kennzahlen gemessen. Mitglieder des Betriebsrates benötigen betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, um sich mit ihrer eigenen Strategie und Arbeit darauf einstellen zu können. Lernen Sie die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge kennen und verschaffen Sie sich im Seminar einen Überblick! > Zum Seminar
Gewinnen und Auswerten wirtschaftlicher Informationen
Mitglieder von Betriebsräten, Wirtschaftsausschüssen und Aufsichtsräten sollen in die Lage versetzt werden, ihre Informationsrechte sachkundig und umfassend wahrzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitung und Durchführung von Wirtschaftsausschusssitzungen, die Erarbeitung wichtiger wirtschaftlicher Kennzahlen und ein Überblick über den Aufbau des Jahresabschlusses. > Zum Seminar
x-tool Bilanz
Jahresabschlüsse richtig analysieren
Auswertung mit speziellem Excel-Tool für Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse
> Firmeninternes Seminar ohne Vorkenntnisse
> Firmeninternes Seminar mit Vorkenntnisse
BiKo
Seminarkalender
2025
Mit dem Seminarkalender haben Sie alle Seminare auf einen Blick und kommen von dort mit einem Klick direkt zu den Seminarinhalten. > Zum Kalender 2025
Wenn Sie Fragen zu unseren Seminaren haben, dürfen Sie sich gerne bei unserem BiKo-Team per E-Mail unter info@biko-lb.de oder per Telefon unter 07141 488778-0 melden.