Tarifliche Alterssicherung in der Metall- und Elektroindustrie
Kündigungsschutz und Verdienstsicherung
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen
SEMINARINHALT
Die Absicherung vor Kündigungen und Verdienstverlusten im Alter ab Vollendung des 53. bzw. 54. Lebensjahres ist für viele Beschäftigte eine der wichtigsten tariflichen Errungenschaften. Die umfangreichen und komplizierten Regelungen im Manteltarifvertrag wurden im Jahr 2022 in wesentlichen Punkten geändert. In dem Seminar werden die aktuellen tariflichen Regelungen anhan d von konkreten Beispielen praxisnah erläutert, damit Betriebsräte ihren betriebsverfassungsrechtlichen Überwachungsaufgaben erfüllen und den Betroffenen rechtssichere Auskünfte geben können.
- Alterskündigungsschutz
– Voraussetzungen für den tariflichen Kündigungsschutz
– Reichweite des Kündigungsschutzes
– Sozialrechtliche Auswirkungen des Alterskündigungsschutzes (z.B. beim Abschluss von Aufhebungsverträgen) - Verdienstsicherung
– Voraussetzungen für die tarifliche Altersverdienstsicherung
– Vergleichszeitraum
– Berechnung der Altersverdienstsicherung (mit Beispielberechnungen)
– Auswirkungen von nachträglichen Veränderungen (z.B. Höhergruppierung, Schichtwegfall, Teilzeit) - Tarifliche Änderungen und Übergangsregelungen
REFERENT
Dieter Stang, Rechtsanwalt Stuttgart
Stuttgart-Degerloch