Entgelt und Mitbestimmung
im nicht tarifgebundenen Betrieb
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder
SEMINARINHALT
Die Frage des Entgelts und der Lohngerechtigkeit spielt im Alltag auch für Betriebsräte in nicht – oder noch nicht – tarifgebundenen Betrieben eine entscheidende Rolle. Gerade im Hinblick auf etwaige Vergütungs- und Bonussysteme oder auch bei Sonderzahlungen sieht sich der Betriebsrat schnell mit Fragen aus der Belegschaft konfrontiert und sollte seine Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte, insbesondere aus § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG, gut kennen.
Das Seminar vermittelt daher
- einen Überblick über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- die Grenzen des Mitbestimmungsrechts nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG
- den Umgang mit verschiedenen Entgeltsystemen des Arbeitgebers
- wichtige Rechtsprechung zu Fragen des Entgelts
- Beispiele aus der Praxis und Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte
REFERENT
Carsten Oestmann, Rechtsanwalt, Ludwigsburg
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 26.03.2025
Seminar-Nr. 92517
Ort
Stuttgart-Degerloch
Kosten
Seminargebühr € 300,002
Tagungspauschale € 50,002
Anmeldung abgesagt
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG