Der richtige Weg zur Betriebsvereinbarung
Rechtliche und praktische Vorgehensweise
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen
SEMINARINHALT
Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen gehört zu den wesentlichen Aufgaben von Betriebsräten. Insbesondere zu Beginn einer Amtszeit ist es empfehlenswert, die bestehenden Betriebsvereinbarungen auf den Prüfstand zu stellen und Strategien für das weitere Vorgehen zu entwickeln. In dem Seminar werden rechtzeitig zu Beginn der neuen Amtsperiode die hierfür erforderlichen Kenntnisse vermittelt.
Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch verhandlungstaktische Überlegungen mit behandelt.
- Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten
- Überblick über die durch Betriebsvereinbarung regelbaren Angelegenheiten
- Verhältnis von Betriebsvereinbarungen zu Tarifverträgen (§ 77 Abs. 3 BetrVG)
- Formelle Wirksamkeitsvoraussetzungen
- Rechtswirkung von Betriebsvereinbarungen
- Durchsetzung von Betriebsvereinbarungen
- Vorbereitung der Verhandlung
- Erstellung von Betriebsvereinbarungsentwürfen
- Einschaltung von Sachverständigen
- Grundzüge der Verhandlungsführung
- Einigungsstelle bei Scheitern der betrieblichen Verhandlungen
- Umsetzung von Betriebsvereinbarungen
- Durchführungsanspruch des Betriebsrates
REFERENT
Dieter Stang, Rechtsanwalt, Stuttgart
Stuttgart-Degerloch
Stuttgart-Degerloch