ERA-Grundlagen
Leistung und Leistungsentgelt
Überblick zu Leistungsentgeltsystemen und Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder, die aktiv Betriebsvereinbarungen zum Leistungsentgelt verhandeln sollen, die Leistungspolitik gestalten oder in Entgeltausschüssen arbeiten. Vorausgesetzt werden Kenntnisse, wie sie in den Seminaren „Einführung in die Betriebsratsarbeit“ und „ERA-Grundlagen Arbeitsbewertung“ erworben werden
SEMINARINHALT
Für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen zu Leistung und Leistungsentgelt benötigen Betriebsräte Kenntnisse zu den Leistungsentgeltsystemen und die Regelungsgegenstände bei Kennzahlen und Beurteilen. Die TeilnehmerInnen lernen im Seminar Leistungsentgeltsysteme zu vergleichen, Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen und Verfahren und Regeln des ERA-TV anzuwenden. Sie können Leistungskriterien festlegen und die Ermittlungsmethoden „Beurteilen“, „Kennzahlenvergleich“ und „Zielvereinbarung“ gestalten. Die Vor- und Nachteile der Ermittlungsmethoden für die verschiedenen Beschäftigtengruppen können abgewogen werden.
- Zusammenhang zwischen Arbeitsorganisation und Leistungsentgeltsystemen
- Leistungsmerkmale zu Leistung und Leistungsbedingungen
- Mitbestimmungsrechte bei der Ausgestaltung von Betriebsvereinbarungen
- Vergleich der Methoden Beurteilen, Kennzahlenvergleich und Zielvereinbarungen
- Ziele von Betriebsvereinbarungen und Betriebspolitik zum Leistungsentgelt
- Leistungsermittlung mit der Methode Beurteilen
- Mögliche (Bezugs-)Größen für die Methode Kennzahlenvergleich, auch in indirekten Bereichen
- Vereinbarung von Leistungskennzahlen und zugehöriger Datenermittlung
- Datenermittlung
- Leistungsermittlung mit der Methode Zielvereinbarung
- Reklamationsverfahren
REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Das Seminar wird von erfahrenen ReferentInnen durchgeführt, die mit den Gegebenheiten in der Region bestens vertraut sind. Sie begeistern und unterstützen die TeilnehmerInnen mit ihren Erfahrungen aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld.
FEEDBACK TEILNEHMENDE
Teilnehmerin aus Ludwigsburg: „Ich habe sehr partizipiert von der Erfahrung und den Erkenntnissen der Referenten. Diese wurden sehr gut in den Austausch im Seminar und den Seminarverlauf eingebunden.“
Teilnehmer aus Tauberbischofsheim: „Das Highlight war für mich zu erfahren wie andere Betriebsräte vorgehen und die Zusammenarbeit im Seminar. Diese war sehr gelungen auch durch die Moderation der erfahrenen Referenten.“
Stimpfach-Rechenberg
Gäufelden-Nebringen