Tarif- und Arbeitsrecht

Tarifverträge im Überblick

für die Metall- und Elektroindustrie


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder, Mitglieder betrieblicher Tarifkommissionen und Schwerbehindertenvertrauenspersonen



SEMINARINHALT

Kenntnisse über die rechtsverbindlichen Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg sind für Ihre Arbeit als Interessenvertretung äußerst wichtig. In diesem Seminar lernen Sie die Tarifverträge zu lesen, zu interpretieren und wie Sie den Inhalt der Paragrafen für die betriebliche Praxis nutzen können.

  • Zusammenwirken von Grundgesetz, Tarifvertragsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz und Tarifverträge
  • Was regelt der einzelne Tarifvertrag?
  • Kennenlernen von Tarifverträgen, u. a. Manteltarifvertrag, Urlaubsabkommen für Beschäftigte, Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen, Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung (Zukunftstarifverträge), Tarifvertrag zur Qualifizierung, Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen, Tarifvertrag über altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL), Regelungen zur Altersteilzeit
  • Verhältnis Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag
  • Konfliktlösungsmodelle in den Tarifverträgen

REFERENTINNEN UND REFERENTEN

Das Seminar wird von erfahrenen ReferentInnen durchgeführt, die mit den Gegebenheiten in der Region bestens vertraut sind. Sie begeistern und unterstützen die TeilnehmerInnen mit ihren Erfahrungen aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld.


FEEDBACK TEILNEHMENDE

Teilnehmerin aus Göppingen: „Ich bin ohne Erwartungen ins Seminar gekommen und mit Anregungen und einer neuen und gefestigten Einstellung wieder losgefahren. Danke für eure Geduld! :)“

Teilnehmer aus Esslingen: „Im Großen und Ganzen war es richtig gut, sehr gute Vorträge und eine gut gewählte Zeiteinteilung in den Gruppen. Es sind allerdings viele Tarifverträge und viele Möglichkeiten, die man erstmal durchblicken muss.“


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 27.03.–31.03.2023
Seminar-Nr. 92328
Ort

Unterreichenbach-Kapfenhardt

Kosten
Hotelkosten € 977,001
Seminargebühr € 1.150,002
Anmeldung ausgebucht
Termin 13.11.–17.11.2023
Seminar-Nr. 92395
Ort

Mosbach

Kosten
Hotelkosten € 809,251
Seminargebühr € 1.150,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX