
Das Seminar-
programm 2026
ist online!
> Testen Sie gleich unser neues Themenverzeichnis!
Bildungsangebote für Betriebsräte, JAV und SBV
aus den Regionen Stuttgart und Heilbronn-Franken
Endspurt zur Betriebsratswahl!
Sind Sie Mitglied im Wahlvorstand? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich fit zu machen. Unsere Wahlvorstandsschulungen zum normalen und vereinfachten Wahlverfahren vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen und die praktische Handlungskompetenz, damit Ihre Betriebsratswahl rechtssicher und reibungslos abläuft. Im Kalender speziell für die Wahlvorstandsschulungen sind alle Termine für Sie gesammelt aufgeführt. > Jetzt anmelden
Flipchart-Workshop
Viele Betriebsratsmitglieder nutzen Flipcharts bereits – schreiben Stichworte auf, bereiten Infos vor. Doch oft bleibt dabei das Gefühl: Das sieht noch nicht professionell aus. Da geht mehr. In unserem neuen zweitägigen Workshop zur Flipchart- und Pinnwandgestaltung lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Inhalte klar, ansprechend und überzeugend darstellen – und das alles ganz ohne Zeichenkenntnisse. > Mehr Infos
SEMINARE ZUM SCHWERPUNKT ARBEITSZEIT

10.–11.11.2025: Raus aus dem roten Bereich! Gute Regelung für Ampelkonten
Im Seminar werden die Möglichkeiten und Probleme bei der Rückkehr von ArbeitnehmerInnen aus der Elternzeit, sowie bei Teilzeit in der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, sowie nach dem Pflegezeitgesetz behandelt. > ZUM SEMINAR

12.11.2025: Schichtarbeit – flexibel für Beschäftigte gestalten
Schichtarbeit bestimmt den Alltag vieler Beschäftigter. In diesem Seminar entwickeln wir aufbauend auf vorhandenen Grundkenntnissen oder Praxiserfahrung konkrete Ansätze, wie starre Schichtsysteme flexibler und gesünder gestaltet werden können – mit klaren Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte. > ZUM SEMINAR

20.–22.01.2026: Bewegt oder getrieben? Agile Arbeit und Mitbestimmung
Agile Methoden wie Scrum oder Kanban verändern zunehmend die Arbeitsorganisation – oft ohne Mitwirkung der Betriebsräte. Im Seminar beleuchten wir die Auswirkungen agiler Arbeit auf Führung, Zusammenarbeit und Mitbestimmung. Wir zeigen, welche Handlungsmöglichkeiten Betriebsräte haben. > ZUM SEMINAR

Öffentlichkeitsarbeit
für JAV’is: Social Media, TikTok, Insta, Videos … wie transportieren wir unsere Arbeit, wie erstellen wir gute Videos? > mehr Infos
für BR: Der erste Schritt ist der Schwerste … aber dann let’s go. Wie können wir die Belegschaft auf dem Laufenden halten? Welche Chancen und Risiken stecken in einer Öffentlichkeitsarbeit? Sie erhalten viele praktische Tipps und kreative Ideen. > Mehr Infos

20.–22.01.2026:
Bewegt oder getrieben? Agile Arbeit und Mitbestimmung
Im Seminar werden verschiedene Aspekte und Erscheinungsformen agiler Arbeit kritisch beleuchtet und gemeinsam betriebliche Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Unterschiedliche Dimensionen agiler Arbeit spielen die zentrale Rolle. > Zum Seminar

23.–25.02.2026:
Künstliche Intelligenz – Grundlagen und aktuelle betriebliche Anwendungen
In den Betrieben ist die Entwicklung nicht aufzuhalten. Der Betriebsrat steht vor neuen Herausforderungen und ist mit selbstlernenden Algorithmen und Systemen konfrontiert, die selbstständig Entscheidungen treffen. > Zum Seminar

x-tool Bilanz
Jahresabschlüsse richtig analysieren
Auswertung mit speziellem Excel-Tool für Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse
> Firmeninternes Seminar ohne Vorkenntnisse
> Firmeninternes Seminar mit Vorkenntnisse
BiKo
Seminarkalender
2025/26
Mit dem Seminarkalender haben Sie alle Seminare auf einen Blick und kommen von dort mit einem Klick direkt zu den Seminarinhalten.
> Zum Kalender 2025/26
> Zum Kalender der Wahlvorstandsschulungen2025/26
Wenn Sie Fragen zu unseren Seminaren haben, dürfen Sie sich gerne bei unserem BiKo-Team per E-Mail unter info@biko-lb.de oder per Telefon unter 07141 488778-0 melden.