Mitbestimmung aktiv gestalten –
Betriebsratswahl 2026

Die Betriebsratswahl ist ein entscheidender Moment für die Mitbestimmung im Unternehmen. Doch wie läuft die Wahl ab? Wer kann kandidieren? Und wie findet man geeignete KandidatInnen? In unserem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Betriebsratswahl – von der Vorbereitung bis zur erfolgreichen Durchführung. > Jetzt informieren 

New Work –
neue Arbeitswelten,
neue Chancen?

Immer mehr Unternehmen wirbeln ihre Bürobereiche durcheinander. Sie führen Lean-Prinzipien ein oder schaffen selbstorganisierte Teams, die durch Schwarm-Organisation in globalen Konzernen zusammenarbeiten. Neue digitale Tools und Büroraumkonzepte werden angewendet. Was steckt hinter den Entwicklungen? Wie sind die Beschäftigen in Veränderungen eingebunden? Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse darüber welche rechtliche Möglichkeiten (BetrVG, ASchG, TV) der Betriebsrat bei der Arbeitsgestaltung hat.
 Zur Anmeldung

02.–04.07.2025: Verhandlungstraining für Betriebsräte
Erfahrene VerhandlerInnen beherrschen dieses Handwerk und wissen, wie die Menschen „ticken“. Beides können wir lernen und trainieren. Gegensätzliche Interessenlagen zu verhandeln, gehören zum Alltag eines Betriebsrates. Dabei auf Augenhöhe nachhaltige Ergebnisse für die Belegschaft zu erzielen, ist herausfordernd. In diesem Workshop wird Verhandeln erlebbar gemacht. > Zum Seminar

07.–11.07.2025: Wenn die Psyche nicht mehr mitspielt
Der Anteil von psychisch erkrankten KollegInnen hat in den letzten Jahren in erheblichem Maße zugenommen und hat nach der Coronapandemie noch einmal traurige Rekordwerte erreicht. Im Seminar vermitteln wir konkrete Handlungsstrategien, wie spricht man die Betroffenen an und welche Strategien gibt es zur Vermeidung bzw. Reduzierung von psychischen Belastungen. > Zum Seminar

TARIF- UND ARBEITSRECHT

Tarif- und Arbeitsrecht regeln Rechte der Arbeitnehmer, die deren Schutz und einen gerechten Interessensausgleich gewährleisten. Solide Kenntnisse der arbeitsrechtlichen Grundlagen und der wesentlichen Gesetzeswerke sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche und nachhaltige Betriebsratsarbeit. Das vermittelte praxisnahe Wissen unterstützt Sie dabei in Ihrer täglichen Routinearbeit und macht Sie fit für die anspruchsvollen Herausforderungen. Unsere ReferentInnen kommen aus der Praxis – Fachanwälte für Arbeitsrecht, Richter, Sachverständige und andere Fachleute stellen Informationen und ihr Wissen zur Verfügung.

24.06.2025: ERA-Anwendung leicht(er) gemacht
Es gibt zahlreiche Rechtsfragen, die nach wie vor umstritten sind und immer wieder zu Schwierigkeiten führen. Das Seminar gibt Hilfestellung beim Umgang mit diesen Rechtsfragen und zeigt einen sicheren Umgang mit den nicht einfachen Verfahrensvorschriften auf. > ZUM SEMINAR

26.06.2025: Urlaub und tarifliche Freistellung
Unser Rechtsanwalt Dieter Stang stellt in der Reihe „Tarifverträge unter der Lupe“ die tariflichen Regelungen zum Urlaub und zur bezahlten Freistellung im Manteltarifvertrag dar. Er geht vor allem auch auf die aktuelle Rechtsprechung ein. > ZUM SEMINAR

08.07.2025: Teilzeit, Befristungen, Elternzeit, Pflegezeit
Im Seminar werden die Möglichkeiten und Probleme bei der Rückkehr von ArbeitnehmerInnen aus der Elternzeit, sowie bei Teilzeit in der Elternzeit nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz, sowie nach dem Pflegezeitgesetz behandelt. > ZUM SEMINAR

x-tool Bilanz

Jahresabschlüsse richtig analysieren
Auswertung mit speziellem Excel-Tool für Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse

>  Firmeninternes Seminar  ohne Vorkenntnisse
>  Firmeninternes Seminar  mit Vorkenntnisse

14.–18.07.2025: Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen und Kennzahlen
Im Seminar zum Wirtschaftsausschuss II wird die Arbeit mit dem Jahresabschluss vertieft. Ein Schwerpunkt bildet die Arbeit mit dem Jahresabschluss des eigenen Unternehmens: die eingehende Behandlung der Jahresabschluss- und Kennzahlenanalyse aus Arbeitnehmersicht. > Zum Seminar

29.10.–31.10.2025: Ausländische Mutter und ihre inländische Tochter
Das Seminar vermittelt spezielle Kenntnisse für Wirtschaftsausschussmitglieder in Konzernunternehmen. Das Seminar richtet sich an Betriebsräte, die in Konzernen oder Unternehmensgruppen mit ausländischen Muttergesellschaften neue Informationen über die Nutzung der Mitbestimmungsinformationen sammeln möchten.> Zum Seminar

STUTTGARTER
ARBEITSRECHTS-
KONGRESS

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an die Arbeitszeitgestaltung. Digitalisierung, Fachkräftemangel und der Wunsch nach mehr Flexibilität stellen Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Doch wo liegen die Grenzen zwischen Freiheit und Schutz? | 28. Mai 2025 > Jetzt Ticket reservieren!

BiKo
Seminarkalender
2025

Mit dem Seminarkalender haben Sie alle Seminare auf einen Blick und kommen von dort mit einem Klick direkt zu den Seminarinhalten.
> Zum Kalender 2025
> Zum Kalender der Wahlvorstandsschulungen 2025/26

Wenn Sie Fragen zu unseren Seminaren haben, dürfen Sie sich gerne bei unserem BiKo-Team per E-Mail unter info@biko-lb.de oder per Telefon unter 07141 488778-0 melden.