Tarif- und Arbeitsrecht

Tarifverträge unter der Lupe

NEU! Tarifliche Sonderzahlungen


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen


SEMINARINHALT

In einer Vielzahl von Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie sind Sonderzahlungen geregelt. Eine fundierte Kenntnis dieser 2024 teilweise geänderten tariflichen Bestimmungen, ist für Betriebsräte von erheblicher Bedeutung. Zu den gesetzlichen Aufgaben des Betriebsrates gehört es, die ordnungsgemäße Durchführung dieser teils komplizierten und nur schwer verständlichen Regelungen im Betrieb zu überwachen.

  • Tarifvertrag zum tariflichen Zusatzgeld
  • Anspruchsvoraussetzungen und Höhe
  • Voraussetzungen für eine Umwandlung in freie Tage gem. der geänderten Bestimmungen in § 25 MTV
  • Regelungen bei fehlender Inanspruchnahme der umgewandelten freien Tage
  • Freiwillige Betriebsvereinbarung zur verpflichtenden Umwandlung
  • Neuregelung des Zusatzbetrages im T-Zug
  • Höhe des Anspruchs
  • Wegfall der Differenzierungsmöglichkeit
  • Neuregelung des Auszahlungspunktes
  • Trafobaustein
  • Tarifliche Voraussetzungen für Trafobaustein
  • Einführung einer Differenzierungsmöglichkeit
  • betriebliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
  • Anspruchsvoraussetzungen
  • Höhe der Jahressonderzahlung (inkl. Sonderfälle)
  • Optionsmodell zur Beschäftigungssicherung

REFERENT

Dieter Stang, Rechtsanwalt, Stuttgart



Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 07.05.2025
Seminar-Nr. 925011
Ort

Öhringen

Kosten
Seminargebühr € 300,00 2
Tagungspauschale € 90,00 2
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX