Wirtschaft

NEU! Wie geht es dem Unternehmen wirklich?

Warum Krisen nicht rechtzeitig erkannt werden


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder mit betriebswirtschaftlichem Basiswissen


SEMINARINHALT

Die (noch) unsichtbare Unternehmenskrise – Sie erfahren, wie Sie die akute Unternehmenssituation analysieren und bewerten können. Dazu klären Sie vertieft, welche Frühindikatoren und Warnsignale Sie nutzen sollten, um Fehleinschätzungen zu vermeiden. Zeit ist in der Unternehmenskrise ein wichtiger Faktor im Wirtschaftsausschuss. Denn das rechtzeitige Erkennen von Risiken ist für den Betriebsrat zum Schutz der Belegschaft von zentraler Bedeutung. Sie erstellen ein Krisenprofil von Ihrem Unternehmen und erkennen die Handlungsmöglichkeiten im Zusammenspiel von Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat. Läuft in Ihrem Unternehmen alles perfekt? Wenn nicht: Besuchen Sie als Wirtschaftsausschuss- und Betriebsratsmitglied dieses Seminar.

  • Fokus Unternehmenskrise – Erarbeitung eines Krisenüberblicks
  • Analyse Ist-Situation: Phase, Merkmale, Ursachen
  • Krisenindikatoren: Umsatzrückgang, negatives Eigenkapital, Cashflow …
  • Ursachen für Fehleinschätzungen
  • Perspektive von innen –> Unternehmen – und von außen –> Stakeholder
  • Fortführungsprognose versus Fortbestehensprognose
  • Sanierungsgutachten – Bedeutung und Aussagekraft externer Bewertungen und Gutachten in kritischen Situationen
  • Liquiditätsplanung – Aufbau, Aussagekraft, Fallstricke
  • Anforderung an den Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat in der (noch) unsichtbaren Unternehmenskrise

REFERENTIN

Ulrike Glück, xtern Management Glück & Partner, Leinfelden-Echterdingen
Ulrike Glück ist seit über 20 Jahren Fachreferentin für Rechnungswesen, Jahresabschlussanalyse, Controlling, Insolvenzrecht und Grundlagen Wirtschaftsausschuss für die Branchen Metall, Automotive, Maschinenbau, Holz und Kunststoff. Ulrike Glück ist seit 2003 wirtschaftliche Beraterin von Betriebsräten, Arbeitnehmervertretungen im Aufsichtsrat und Wirtschaftsausschüssen.


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 19.–21.03.2025
Seminar-Nr. 925006
Ort

Metzingen

Kosten
Hotelkosten € 685,801
Seminargebühr € 890,002
Anmeldung abgesagt
Termin 02.03.–03.03.2026
Seminar-Nr. 92690
Ort

Nürtingen

Kosten
Hotelkosten € 349,801
Seminargebühr € 650,002
Anmeldung
Termin 07.12.–08.12.2026
Seminar-Nr. 92689
Ort

Rudersberg-Schlechtbach

Kosten
Hotelkosten € 344,001
Seminargebühr € 650,002
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG