BETRIEBSRAT | Organisation
Protokollführung im Betriebsrat
ZIELGRUPPE
Betriebsratsmitglieder
SEMINARINHALT
Protokolle sind mehr als nur Worte auf Papier – sie sind das Gedächtnis und ein wichtiges Fundament Ihrer Betriebsratsarbeit.
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen gesetzlichen Vorschriften und viele Praxistipps, die Ihnen helfen, Protokolle verständlich und knapp, effektiv und rechtlich sicher zu formulieren.
- Einführung in die Protokollarten
- Beispiele für die sinnvolle Verwendung verschiedener Protokollarten je nach Anlage der Betriebsratsarbeit
- Die Sitzungsniederschrift nach dem Betriebsverfassungsgesetz: die wichtigsten Rechtsgrundsätze
- Wer darf Einsicht ins Protokoll nehmen?
- Wer hat Abschriften zu erhalten?
- Die Aufbewahrung der Protokolle
- Verantwortungsbereiche und Unterzeichnung der Niederschrift
- Die Überwachung von Fristen bei personellen Einzelmaßnahmen mithilfe von Protokollführungsgrundsätzen
- Mindestanforderung an eine Sitzungsniederschrift
- Technische Hilfen bei der Protokollführung
- Rechtsfolgen bei der Unterlassung der Niederschrift
REFERENT
Dr. Michael Süthold
Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 05.05.–07.05.2025
Seminar-Nr. 92528
Ort
Öhringen
Kosten
Hotelkosten € 592,501
Seminargebühr € 850,002
Anmeldung beendet
Termin 20.07.–22.07.2026
Seminar-Nr. 92631
Ort
Wüstenrot
Kosten
Hotelkosten € 513,001
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
Termin 28.09.–30.09.2026
Seminar-Nr. 92643
Ort
Pliezhausen
Kosten
Hotelkosten € 675,101
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
Termin 21.10.–23.10.2026
Seminar-Nr. 92655
Ort
Öhringen
Kosten
Hotelkosten € 602,501
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
Termin 09.11.–11.11.2026
Seminar-Nr. 92668
Ort
Gäufelden-Nebringen
Kosten
Hotelkosten € 554,501
Seminargebühr € 950,002
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX