Skip to content
    • Teilnahmebedingungen
    • Hotels und Tagungsstätten
    • Schulungsanspruch
    • Häufig gestellte Fragen
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Newsletter
    • Downloads
    • Ihre Meinung
    • Bestellungen
    • Das BiKo Team
    • Referentinnen und Referenten
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Starke Argumente für die BiKo
    • Firmeninterne Seminare
    • Zielgerichtete Aufgabenplanung
    • Bildungsplanung
  • Kontakt
  • Stichwortsuche
  • Seminare
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Wahlvorstandsschulung
      Vereinfachtes Wahlverfahren
    • Wahlvorstandsschulung
      Normales Wahlverfahren
    • Einführung in die Betriebsratsarbeit
    • Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
    • Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
    • Rechte, Pflichten und Schutz der Betriebsratsmitglieder
    • Beschlussfassung und Geschäftsführung des Betriebsrates
    • Betriebsrat – Next Generation
    • Datenschutz im Betrieb und im Betriebsrat
    • Der richtige Weg zur Betriebsvereinbarung
    • Der Betriebsrat ist kein Geheimrat
    • Öffentlichkeitsarbeit in der Betriebsratsarbeit
    • Protokollführung im Betriebsrat
    • Flipchart- und Pinnwandgestaltung für die Betriebsratsarbeit
    • Power-Tool 1: Organisation Ihrer Betriebsratsarbeit
    • Power-Tool 2: Erfolgreiche Teamarbeit im Betriebsrat
    • Power-Tool 3: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • JAV-Grundseminar
    • JAV-Upgrade
    • Jung und Tarif
    • JAV-Wahlvorstandsschulung
    • Öffentlichkeitsarbeit in der JAV Arbeit
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Teilhabepraxis I: Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung
    • SBV-Wahlvorstandsschulungen
    • Gespräche zum BEM zielgerichtet begleiten
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Entgeltgestaltung I – Einführung in die Systematik des ERA
    • ERA-Grundlagen – Arbeitsbewertung
    • ERA-Grundlagen – Leistung und Leistungsentgelt
    • ERA-Grundlagen – Belastungen und Belastungszulage
    • Stimmt die Eingruppierung?
    • ERA-Anwendungen leicht(er) gemacht
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen
    • Mitbestimmung bei sogenannten „AT-Angestellten“
    • ERA-Anwendungen leicht(er) gemacht
    • Tarifliche Regelungen zur Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
    • Arbeitsvertragliche Regelungen zur Arbeitszeit im Manteltarifvertrag
    • Kollektivrechtliche Regelungen zur Arbeitszeit im Manteltarifvertrag
    • Tarifliche Regelungen zur Alters- und Verdienstsicherung
    • Tarifliche Regelungen zur Beschäftigungssicherung
    • Urlaub und tarifliche Freistellung
    • Die aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichte
    • Arbeit ohne Grenzen?
    • Mitbestimmung bei sogenannten „AT-Angestellten“
    • Der Betriebsübergang: Wenn der Arbeitgeber wechselt
    • Datenschutz im Betrieb und im Betriebsrat
    • Interessenausgleich und Sozialplan
    • Raus aus dem roten Bereich – Regelungen für Ampelkonten
    • Schichtarbeit – flexibel für Beschäftigte gestalten
    • Umstrukturierung – schon wieder?!
    • Urlaubsrecht
    • Einstellungen, Versetzungen, Eingruppierungen/Umgruppierungen
    • Krankheit im Arbeitsverhältnis
    • Vorzeitiger Ausstieg aus dem Arbeitsleben
    • Aufhebungsverträge
    • Abmahnung, Kündigung
    • Altersteilzeit und Altersverdienstsicherung
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Betriebswirtschaft im Überblick
    • Gewinnen und Auswerten wirtschaftlicher Informationen
    • Unternehmensanalyse anhand von Jahresabschlüssen und Kennzahlen
    • Unternehmenssteuerung und Controlling
    • Ausländische Mutter und ihre inländische Tochter
    • Der Betriebsübergang: Wenn der Arbeitgeber wechselt
    • Wie geht es dem Unternehmen wirklich?
    • Jahresabschlüsse richtig analysieren mit dem x-tool Bilanz ohne Vorkenntnisse
    • Jahresabschlüsse richtig analysieren mit dem x-tool Bilanz mit Vorkenntnisse
    • Bewegt oder getrieben? Agile Arbeit und Mitbestimmung
    • Digitalisierung –
      Was bedeutet das für die Beschäftigten?
    • Künstliche Intelligenz –
      Grundlagen und aktuelle betriebliche Anwendungen
    • New Work –
      wie sieht die Zukunft unserer Arbeit aus?
    • Shared Services in der Cloud
    • Umstrukturierung – schon wieder?!
    • Unternehmensstrategien in der Transformation
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Arbeits- und Gesundheitsschutz
    • Arbeit ohne Grenzen?
    • Gespräche zum BEM zielgerichtet begleiten
    • Digitaler Stress, Transformation –
      Auswirkungen neuer Arbeitsformen
    • Auswirkungen des Führungsverhaltens
      auf die Gesundheit der Beschäftigten
    • Von der Gefährdungsanzeige zur Gefährdungsbeurteilung
    • Mobbing-Fälle erkennen und Betroffene beraten
    • Bei Mobbing im Betrieb
      sicher und kompetent handeln
    • New Work –
      wie sieht die Zukunft unserer Arbeit aus?
    • Wenn die Psyche nicht mehr mitspielt
    • Seminarkalender 2025
    • Wahlvorstandsschulungen Kalender 2025/26
    • Bildungsberatung
    • Firmeninterne Seminare
    • Schulungsanspruch
    • Teilnahmebedingungen
    • Attraktive Betriebsversammlungen gestalten
    • Betriebsversammlungen lebendig gestalten
    • Betriebsrat – Next Generation
    • Businessenglisch
    • Der Betriebsrat ist kein Geheimrat
    • Erfolgreich verhandeln!
    • Konfliktmanagement
    • Öffentlichkeitsarbeit in der Betriebsratsarbeit
    • Richtig gut reden
    • Resilienz –
      Herausforderungen mit Gelassenheit meistern
    • Sich und andere besser verstehen
    • Überzeugend reden und präsentieren
    • Flipchart- und Pinnwandgestaltung für die Betriebsratsarbeit

Bestellungen

BildungsKooperation Regionen
Stuttgart und Heilbronn-Franken e.V.

Schillerstraße 12 | 71638 Ludwigsburg | Telefon 07141 488778-0 | Telefax 07141 488778-7 | info@biko-lb.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildrechte
  • Newsletter
  • BiKo Intern

Wir verwenden Cookies und Pixel, um die Leistung der Webseite zu verbessern, das Teilen von Informationen in sozialen Netzwerken zu erleichtern und auf Ihre Interessen zugeschnittene Seminare anzubieten. Durch die weitere Nutzung der BiKo-Webseite stimmen Sie in die Nutzung der Cookies zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Anpassungen unter vornehmen.

Datenschutzerklärung | Impressum

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. 
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unbedingt notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Diese Cookies sind essentiell für die Funktionen der Website.

Statistik

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir verwenden das Analysetool Matomo.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Angebote und Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind. Wir verwenden den Facebook-Pixel.