POWER PAKET 2023
3 Power Tools im Paket mit wichtigen Inhalten für die tägliche Arbeit für Vorsitzende, StellvertreterInnen und freigestellte Mitglieder
ZIELGRUPPE
Vorsitzende, StellvertreterInnen und freigestellte Mitglieder
SEMINARINHALT
POWER TOOL 1: Organisation der Betriebsratsarbeit
Mit klaren Zielen erfolgreich steuern
Rahmenbedingungen können sich ständig verändern, sei es durch Umstrukturierungen im Unternehmen, durch einen Wechsel im Management oder durch andere Faktoren, die Einfluss auf das Unternehmen nehmen. Um als Betriebsratsgremium stets vorbereitet und handlungsfähig zu sein, ist eine reibungslose Struktur und Organisation wichtig um die gesteckten Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Im Power Tool 1 dreht sich alles um gute Führung. Ein gutes Team wird von einer guten Führung geleitet. Sie als Führungsperson lernen sich selbst, Ihre Persönlichkeit und Ihre Stärken kennen, um Ihr Handeln noch erfolgreicher zu gestalten. Durch das Fördern der jeweiligen Fähigkeiten Ihrer Betriebsratsmitglieder können Sie diese noch zielgerichteter einsetzen. Welche Schwerpunkte werden vermittelt?
- Erfahrungen und Besonderheiten
- Anforderungen an Vorsitzende und Freigestellte
- Verhaltensstile in der Betriebsratsarbeit
- Durchführung und Auswertung eines individuellen Verhaltenstests
- Sich selbst und andere besser verstehen
- Die Bedeutung der eigenen Ziele
POWER TOOL 2: Erfolgreiche Teamarbeit im Betriebsrat
Grundsteine für erfolgreiche Teams
In einem gut eingespielten Team, in dem man sich aufeinander verlassen kann und alle das gleiche Ziel vor Augen haben kann sich jeder auf die eigenen Aufgaben konzentrieren und mit voller Kraft bearbeiten. Dafür sind klare Strukturen mit definierten Aufgabenverteilungen nötig. Eine gute interne Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen sind Schlüsselfunktionen für die optimale Betriebsratsorganisation und fördern die Zusammenarbeit. Im Power Tool 2 dreht sich alles um gute Teamarbeit. Ein Team ist nur so gut, wie jedes einzelne Teammitglied. Wir beleuchten die Arbeitsstrukturen und Ihre Rolle im Betriebsrat. Sie erhalten viele hilfreiche Werkzeuge an die Hand und vermitteln Methoden, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Welche Schwerpunkte werden vermittelt?
- Meine Rolle im Betriebsrat
- Führen – Leiten – Moderieren
- Zusammenarbeit gestalten – Unsere Arbeitsstruktur im BR
- Die Aufgaben auf Einzelne und Teams (Ausschüsse) verteilen
- Das Betriebsratsbüro – ein Ort der Begegnung
- Abläufe von Besprechungen und Workshops planen
- Zeit für Reflexion – Seminare, Klausuren und Workshops
POWER TOOL 3: Wie Kommunikation begeistert
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Erfolgreiche Arbeit muss erfolgreich vermittelt werden. Dafür bedarf es einiger Punkte, die beachtet werden sollten. Wichtige Inhalte müssen richtig verpackt werden – mit stichfesten Argumenten, einer glaubwürdigen Darstellung und überzeugenden Vorstellung. Ein starker Auftritt trägt Ihre Handschrift und begeistert für Ihre Arbeit. Im Power Tool 3 dreht sich alles um einen wirkungsvollen Auftritt. Sie informieren und beteiligen Arbeitnehmer, verhandeln mit Arbeitgebern und unterrichten Öffentlichkeit und Presse. Anhand von Praxisbeispielen und gezielten Übungen verbessern Sie Ihre Argumentationsstärke, erfahren den Aufbau eindrucksvoller Präsentationen und reagieren souverän auf Einwände oder Kritik. Welche Schwerpunkte werden vermittelt?
- Formen der Beteiligung – Von der Information bis zur Mitentscheidung
- Beschäftigte gezielt ansprechen und informieren
- Interessierte MitarbeiterInnen in der Arbeit des BR einbinden
- Digitalisierung der BR-Arbeit
- Moderne Öffentlichkeitsarbeit – BRodcast und Co.
- Betriebsversammlungen, die etwas bewegen
- Abschluss der Ausbildungsreihe und persönlicher Ausblick
TRAINER
Rudolf Reitter
gestaltet Seminare, Workshops und Beratungen für Betriebsräte, Arbeitgeber und Gewerkschaften. Dabei bringt er Menschen zusammen und vermittelt zwischen den jeweiligen Perspektiven. Sein Ansatz: Transparenz schafft Vertrauen und Vertrauen bildet die Grundlage für Erfolg. Seine Trainings sind strukturiert und zielgerichtet – mit einer Portion Spaß.
HINWEIS
Mit dem POWER PAKET sichern Sie sich gleich Ihren festen Platz in allen 3 Power Tools. 1 x buchen, 3-fach profitieren und vielfach austauschen. Die bewährten Inhalte garantieren sofortige Umsetzung in der Praxis. Die 3 POWER TOOLS sind nur als komplettes Power Paket buchbar.
28.03.–30.03.2023
Power Tool 2:
09.05.–11.05.2023
Power Tool 3:
20.06.–22.06.2023
Power Tool 1: Öhringen
Hotelkosten € 508,50 inkl. MwSt.
Power Tool 2: Rudersberg
Hotelkosten € 473,20 inkl. MwSt.
Power Tool 3: Unterreichenbach
Hotelkosten € 533,00 inkl. MwSt.
je Power Tool € 850,00 2