Weitere Seminare

Weiterbildung von Betriebsräten

Planen und organisieren


ZIELGRUPPE

BildungsberaterInnen des Betriebsrates und Sekretäre/Sekretärinnen des Betriebsrates, die für die Bildungsplanung zuständig sind


SEMINARINHALT

Sie sind im Gremium für die Weiterbildung Ihrer BetriebsratskollegInnen zuständig. Das sollten Sie nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt planen und souverän organisieren.

Wer braucht welche Kompetenzen, welches sind die gesetzlichen Grundlagen für die Freistellung und Teilnahme an Schulungen, welche Formalitäten sind zu berücksichtigen und wo finde ich welche Angebote?

Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie den Bedarf ermitteln und für Ihre KollegInnen einen individuellen Qualifizierungsplan erstellen. Sie bekommen das nötige Handwerkszeug zur Erledigung der Formalitäten. Sie kennen die Angebote und können Ihre KollegInnen kompetent beraten.

  • Rolle und Aufgabe als BildungsberaterIn des Betriebsrates
  • Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs
  • Erfassung und Auswahl der Seminarangebote
  • Freistellungsansprüche nach § 37 in Verbindung mit § 40 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
  • Freistellungsansprüche nach Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)
  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Beschlussfassung zur Seminarteilnahme

Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 15.05.–17.05.2023
Seminar-Nr. 92351
Ort

Unterreichenbach-Kapfenhardt

Kosten
Hotelkosten € 533,001
Seminargebühr € 750,002
Anmeldung abgesagt
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach §§ 37.6 und 40 BetrVG