Weitere Seminare

Workshop für BildungsberaterInnen

Weiterbildung organisieren und planen


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder, BildungsberaterInnen des Betriebsrates und Sekretäre/Sekretärinnen des Betriebsrates, die für die Bildungsplanung zuständig sind


SEMINARINHALT
Sie sind für die Weiterbildung des Betriebsratsgremiums zuständig. Das sollten sie nicht dem Zufall überlassen, sondern gezielt planen und souverän organisieren.
 
Wie sehen die gesetzlichen Grundlagen für die Freistellung und die Teilnahme an Schulungen aus, welche Formalitäten sind zu berücksichtigen und wo finde ich welche Angebote?
Wie gestaltet sich ein individueller Qualifizierungsplan? Diese Fragen gilt es im Workshop zu beantworten.
 
Nach dem Besuch des Workshops haben Sie einen Überblick über die verschiedenenen Bildungsangebote und wissen, welches Handwerkszeug nötig ist, um den Bedarf für Ihre KollegInnen zu ermitteln.
  • Rolle und Aufgabe als BildungsberaterIn des Betriebsrates
  • Überblick über die Ermittlung des individuellen und des kollektiven Qualifizierungsbedarfs
  • Einblick in die Erfassung und Auswahl der Seminarangebote
  • Freistellungsansprüche nach § 37 in Verbindung mit § 40 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) und nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW)
  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Beschlussfassung zur Seminarteilnahme

REFERENTINNEN

Susanne Thomas, IG Metall Ludwigsburg und Waiblingen
Laura Wiedmann, BiKo, Ludwigsburg


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 28.11.2023
Seminar-Nr. 923011
Ort

Stuttgart-Degerloch

Kosten
Seminargebühr € 150,002
Tagungspauschale € 45,002
Anmeldung
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 und § 40 BetrVG