Weitere Seminare

NEU! Betriebliche Informationsarbeit

Vom Schwarzen Brett bis zur Betriebsversammlung


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder


SEMINARINHALT

Schwarze Bretter, die übersehen werden…
Vorträge, die vergessen werden…
Aushänge, die kaum jemand lesen will…
Intranetseiten, die zu wenige aufsuchen…

Auch die betriebliche Informationsarbeit des Betriebsrates muss heute neue Wege gehen, um die KollegInnen wirklich zu erreichen, um einen breiten Dialog zwischen Betriebsrat und Belegschaft zu ermöglichen. Interessenvertretung ohne ein ständiges Miteinander ist kaum möglich.

Wie betriebliche Informationsarbeit, die Einbeziehung aller KollegInnen mit geringstem Aufwand möglich ist, das zeigt dieses Seminar auf. Es stellt Ideen vor, die deutlich mehr Wirkung haben als traditionelle Wege und lässt Zeit zum Erstellen eigener Instrumente und Konzepte.

  • Was wird eigentlich im Betrieb wirklich beachtet? Über die Wirkung traditioneller Instrumente und deren Ursachen
  • Welche Kommunikationsinstrumente gibt es, die man nicht übersieht?
  • Wie ist eine dialogische Informationsarbeit unter Einbeziehung der Belegschaft möglich, über die man spricht
  • Wie gestaltet und kommuniziert man in Betriebsversammlungen, damit Themen ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben?

Mit den Experten der pr+kommunikationsberatung nafroth www.nafroth.com werden wir uns Möglichkeiten anschauen, wie wir unsere KollegInnen gewinnen können.
Wir haben die Chance, Erlerntes direkt praktisch umzusetzen und zu trainieren. Praxisbeispiele mit aktiven Betriebsräten und Vertrauensleuten runden den Tag ab.


REFERENTIN UND REFERENTEN

Wolfgang Nafroth
pr+kommunikationsberatung, Bad Zwischenahn

Michael Kocken
IG Metall, CARS 2.0

Heike Mücke
Betriebsrätin und Vertrauensfrau, MAHLE Behr GmbH & Co. KG, Stuttgart-Feuerbach


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Anmeldung
Termin 14.12.2023
08:30–16:30 Uhr
Seminar-Nr. 923014
Ort

Gewerkschaftshaus Esslingen
Julius-Motteler-Straße 12
73728 Esslingen

Kosten
Seminargebühr 220,00 Euro2
Tagungspauschale 49,00 Euro2
Anmeldung abgesagt
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG