Gesundheit und Arbeitsschutz

So geht gesunde Führung

Wie Führungskräfte und Führungssysteme die Gesundheit der Beschäftigten beeinflussen


ZIELGRUPPE

Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertrauenspersonen


SEMINARINHALT

Moderne Arbeitswelten brauchen moderne Führungssysteme. Agile Methoden, indirekte Steuerung und projektförmige Arbeitsorganisation prägen die aktuellen Veränderungen. Die Führungskräfte selbst nehmen eine zentrale Rolle ein: im direkten persönlichen Kontakt beeinflussen sie das Befinden und Verhalten der Mitarbeiter. Dabei kommt es nicht nur auf den Führungsstil an, sondern vor allem auch auf die Haltung und die Wertorientierung. Nicht zuletzt sind sie mitverantwortlich für die Ausgestaltung des Betriebsklimas und der Arbeitsorganisation.

  • Agile Führung, Führungskraft als Coach, Trainer, arbeiten in SCRUM-Teams
  • Die Bedeutung von Führungsverhalten für die psychischen Belastungen und die Gesundheit der Beschäftigten
  • Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit
  • Führung als soziale Unterstützung oder zusätzliche Belastung?
  • Wirkung unterschiedlicher Führungsstile auf Gesundheit, Wohlbefinden und Motivation der Beschäftigten
  • Gesundheit als Führungsaufgabe – was Führungskräfte für die Gesundheit der Beschäftigten tun können
  • Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat

REFERENT

Jonas Rauch, M.A., Sozialökonomie, Wolfegg


Termin
Seminar-Nr.
Ort
Kosten
Region
Anmeldung
Termin 16.10.–18.10.2023
Seminar-Nr. 92381
Ort

Bad Teinach

Kosten
Hotelkosten € 524,301
Seminargebühr € 850,002
Region
Anmeldung
|
1
inkl. MwSt.
|
2
zzgl. MwSt.
|
Freistellung nach § 37.6 BetrVG und § 179.4 SGB IX